NEWS 2019
Termine 2020
April
Vorraussichtliche Termine 2020
wird gerade erstellt!!
11. - 13. April
Cesenatico Italienische Meisterschaft (ITA)
ORGANIZING CLUB: CONGREGA VELISTI CESENATICO Via Cavour 27 – 47042 CESENATICO FC – ITALY Tel: +39 0547 078255 – Fax: +39 0547 078244 Web: www.congregavelisti.it - E-mail: congrega@tin.it
30.Mai - 1.Juni
Euro Cup Bregenz Rohrspitz VStM (AUT)
12. - 14. Juni
Tschechische Meisterschaft YC Jestrabi Lipno (CZE)
21. - 22. Mai
Takelplatz: Campingplatz beim Ort Walchensee
Regattawart: Ulrich Begemann (regattawart@segelfreunde-walchensee.de)
Liebe ehemalige Teilnehmer der Regatta um’s Walchenfasss
Die diesjährige Regatta um’s Walchenfass findet am 21./22 Mai statt, da der Campingplatz wegen Ferienzeit und zahlreicher Feiertage an den Wochenenden im Juni von Urlaubern belegt ist,
Wie immer könnt Ihr über raceoffice melden:
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Gru? Ulrich Begemann
24. - 28. Juni
European Championship
3.-4. Juli
Tornado und Corsair Regatta Davos Sailing and Surf Club
1. - 2. August
29. - 30. August
Frymburg Cup, Lace Lipno YC Kovarov
Anmeldelink wird noch bekannt gegeben
5. - 6. September (SUI)
Dervio Lake Como Suisse Championchip
19. - 20. September
English National Campionship Whitstable Yacht Club
26. - 3. Oktober
Worlds Championchip Thessaloniki
Tschechische Meisterschaft auf dem Stausee Lipno
Tschechische Mannschaften und eine Mannschaft aus Deutschland nahmen
am 13. und 15. September 2019 an der Internationalen Meisterschaft der
Tschechischen Republik auf dem Tornado-Katamaran teil. Vor weniger als einer Woche fand am Gardasee eine offene deutsche Meisterschaft statt,
und viele der Mannschaften, die an der Meisterschaft teilnehmen sollten, erlitten auf dieser Regatta bei starkem Wind erhebliche Schäden an ihren Booten und mussten auf ihre Teilnahme
verzichten.
Dank des warmen und windigen Wetters war die gesamte Meisterschaft sehr erfolgreich. Alle 12 geplanten Rennen fanden in drei Tagen statt. Der Wind war unerwartet stabil und am Ort Lipno etwas schwächer. Das passte zu den leichteren Besatzungen. Die Rennen dauerten ungefähr 30-40 Minuten.
Die Teilnehmer genossen das Rennen und am
Abend wurden die einzelnen Phasen des Rennens ausführlich besprochen.
Der beste aller Teilnehmer war YC Kovářov, CZE 62, Zdeněk Pavliš / Marek Pavliš. Der zwölfjährige Vorschoter Marek bildete zusammen mit seinem Vater das Gewinnerteam. Unter den Bedingungen, die am
Wochenende in Lipno herrschten, gewannen sie alle Renn bis auf eines und gewannen verdientermaßen den tschechischen Segeltitel in der Tornado-Klasse. Der zweite Platz ging an die gemischte Crew YC
Kovarov / ALT TOR, CZE 72, Michaela Pavlisova / Krystof Velisek. Diese Mannschaft war die einzige, die nach einem guten Start ein Rennen gewinnen konnte, und der zweite Platz in der Gesamtwertung
nach der Leistung, basierend auf guten Starts und der Erfahrung des Steuermanns Michaela aus internationalen Rennen, war ebenfalls verdient. Der dritte Platz ging an die erfahrene Crew von YC
Kovářov, CZE 50, Milan Chlebna / Jiří Pavliš.
Der zwölfjährige Marek war nicht der jüngste Teilnehmer. Es war der erst zehnjährige Štěpán Beneš auf dem Boot CZE 6, der zusammen mit seinem Vater Peter aus der Organisationsabteilung eine weitere
Familienmannschaft gründete. Obwohl sie auf einem älteren Boot mit einem Aluminiummast saßen, waren die anderen Teilnehmer faire Gegner. Wenn sie zu Beginn des Rennens den Rennkatamaran nicht
umgeworfen und das Segel nicht beschädigt hätten, wären sie sicherlich weiter vorne gelandet.
Wenn wir über den jüngsten Teilnehmer schreiben, ist anzumerken,dass der älteste Teilnehmer der 81-jährige Bruno Barth aus Deutschland war. Mit seiner Enkelin Melanie fuhr er alle Rennen und zeigte,
dass mit dem Tornado in jedem Alter großartiges Segeln möglich ist.
David Křížek / Zdeněk Adam hatte mit dem Ehrgeiz um den Gesamtsieg ein enormes sportliches Pech. Während er das Boot für das Rennen vorbereitete, verletzte sich Zdeněk unangenehm am Bein und obwohl
sie es auf dem Wasser versuchten, konnte er mit dieser Verletzung nicht ins Rennen gehen.
Das nächste Wochenende vom 21.-22.9.2019 im Lager Jestřábí in Černá v Pošumaví geht zum Pokalrennen Tornádo. Viele Teilnehmer der Meisterschaft werden wieder zum Rennen gehen und auch ausländische
Teilnehmer sind eingeladen. Es gibt viel zu sehen und wenn Sie interessiert sind, können Sie eine Katamaranfahrt versuchen.
Link zu Fotos vom Richterfloß: https://photos.app.goo.gl/B3RUbDsz3ngbhzUs6
Link zum Rennergebnis: https://www.sailing.cz/vysledky/191328
Verfasst von: Zdeněk Pavliš
Deutsche Bestenermittlung am Gardasee
Wie seit mehr als 40 Jahren , so haben wir auch dieses Jahr
zum Saisonende den Gardasee als Regatta Revier ausgewählt. Dieses Mal sogar mit IDM Wertung.
13 Mannschaften fanden sich vor Arco zum Wettsegeln
ein.
Leider war das Wetter an diesem Wochenende sehr durchwachsen und
regnerisch mit Gewitter Vorhersagen.
Am Freitag konnte daher überhaupt nicht gesegelt werden. Deshalb
ging es dann am Samstag gleich ganz früh los. Es war den ganzen Tag Vento angesagt.
Drei Wettfahrten konnten vormittags gesegelt werden. Mit den
Ergebnissen 1,3 und 6 waren wir ganz zufrieden. Eine 4. Wettfahrt wäre auch noch möglich gewesen.
Die Starttonne hatte sich jedoch nach hinten versetzt. Die Wfl.
hat dann ca 1 Stunde versucht die Linie zu korrigieren und die Tonne nach vorne zu ziehen. Als man dann gemerkt hatte, dass man auch das Startschiff nach hinten versetzen kann um eine reelle
Startlinie zu bekommen, wurden wir an Land beordert, obwohl der Wind noch sehr gut war und eine 4. WF sicher durchgegangen wäre.
Wir haben dann an Land gewartet und am späten Nachmittag noch
einen Versuch bei beginnender und wieder einschlafenden Ora
durchgeführt.
Unserem Präsidenten Markus, der sein Boot mit Trailer wg. eines
Reifenschadens in Meran lasse musste, es am Freitag mit einem geliehenen Hänger noch geholt hatte,
In der Nacht noch aufbaute und am Samstag mitgesegelt ist ,
brach in der 2. WF die Fock Traveller Schiene und musste die Serie leider beenden.
- ein wahrer Fan mit riesigem Tornado Enthuiasmus- Danke
Markus.
Am Samstag Abend gabs wie immer in Arco ein tolles
Abendessen.
Am Sonntag morgen, es regnete was der Himmel hergab und es war
„saukalt“, bei gleichzeitiger Gewitter-Vorhersage, haben die Tornadosegler beschlossen, nicht mehr zu segeln.
Es blieb daher bei den Ergebnissen vom Samstag. (Siehe
beigefügte Ergebnisliste)
Der Heimweg war für uns noch
abenteuerlich.
Nachdem an dem WE die Ferien in Bayern zu Ende waren, war
natürlich Stau auf der Brenner Autobahn angesagt. Irgendwie sind wir auf Nebenstraßen ganz gut bis nach Bozen gekommen. Hier hat unser schlaues Navi uns auf eine Alternative Route
geschickt.
Durchs Sarntal nach Sterzing übers Penser Joch. Wir sind die
Strecke noch nie gefahren, haben aber ca nach 40 km gemerkt, dass es immer weiter nach oben ging. Ein Joch, das ist ja kein Pass, da wird es nicht schon über 1200m
gehen...
Es hatte nämlich in der Nacht geschneit und die Schneefallgrenze
lag bei 1300m. Zum umkehren war es unserer Meinung nach schon zu spät und wir haben dann beschlossen, bei Schneedecke auf der Straße wieder umzukehren und den Stau auf der Autobahn
vorzuziehen.
Leider war das Joch dann erst auf einer Höhe von 2.211m !!!
erreicht. Die Straße war gottseidank frei von Schnee, aber es hatte ca 50cm Neuschnee. Einige Fahrzeuge waren beim Ausweichen stecken geblieben.
Irgendwie haben uns die anderen Verkehrsteilnehmer ganz komisch
angeschaut und konnten nicht glauben, dass wir mit einem 8m langen Trailer hier oben waren. Zum umkehren war es eh schon lange zu spät und Ausweichstellen waren selten. Auf der Nordseite, nach
Sterzing hinunter, war noch etwas mehr Schnee, aber die Straße immer noch so, dass wir Grip hatten. Wir wagten also die Abfahrt. Ein paarhundert Meter ging das ganz gut, bis David rief: scheisse, da
vorne kommt uns ein Schneepflug entgegen! Es dauerte nicht lange und er stand vor uns. Er zeigte uns einen echten Südtiroler „Vogel“ und deutete an das wir mit dem Hänger rückwärts hoch fahren
sollten.
Wir sind dann ca. 150m mit dem Hänger rückwärts bis zur nächsten
Ausweichstelle gefahren und er konnte passieren. Dabei hat er uns respektvoll gegrüßt! Er konnte es einfach nicht glauben...
Der Schneepflug hatte uns einen perfekten Weg bis nach Sterzing
gepflügt, und so sind wir schließlich noch gut, mit einem weiteren „Segelabenteuer in der Tasche“ Nach Hause gekommen:
Josef
Hauptversammlung durchgeführt
Neuwahlen standen an.
1 Vorsitzender Markus Betz
2. Vorsitzender Ingo Gebhardt
Schatzmeister Josef Gunkel
Sekretär Peter Frehland
Wir danken Meike für Ihre langjährige Klassenvereinsarbeitung.
Achensee
österreichische Staatsmeister-schaft
Ist immer eine Reise wert.
Nach 2 Tagen alle 26 Min. Regenbeschuß am Freitag und Samstag konnten am Sonntag noch vier tolle, interessante, sportliche Wettfahrten bestritten werden.
Die Club Crew des Achenseeer Segelclub haben wieder für unser Wohl und den Service auf dem Wasser und zu Lande sich übertroffen. Der familiäre Umgang mit uns Seglern haben wir in vollen Massen genossen. Danke hierfür.
Der Wettfahrtleiter und sein Wasserteam haben es wirklich nicht sehr leicht gehabt. Eine Gewitterzelle nach der anderen haben Windausläufer über die Berge auf den Achensee geschickt und hier für Wind und Stillstand gesorgt.
Grüße Markus
Bericht vom Comersee Dervio Schweizer Meisterschaft
Bericht Alpencup
Geburtstag 50 Jahre Alpencup
Hi
BEKOMME DIE BILDER NICHT GEREHT. Wenn es jemanden auffällt schreib mir ne Mail Grüße Markus
Bericht EUROPAMEISTERSCHAFT RIMINI
Es ist das achte Mal, dass Dany bei einer Tornado-Europameisterschaft neben vielen anderen Siegen bei Weltmeisterschaften und bei anderen Katamaranregatten den ersten Platz belegt. Nachdem er jahrelang mit Konstantinos Trigonis gesegelt ist, beschlossen sie jungen Seglern dabei zu helfen, Erfahrungen mit Katamaranen zu sammeln!
Sind sie schon Legenden ?!
Der zweite Platz wurde von den Schweizer Brüdern Marcel und Jörg Steiner erobert und den 3. Platz belegte die schnellste griechische Polizei von Nikolaos Mavros und Periclis Aidinidis!In der Kategorie Mixed geht der erste Platz an Vater- und Tochtermannschaften!
1. Platz für Zdenek Pavlis und Michaela Pavlisova von CZE und 2. Platz für den Präsidenten der Tornado-Klasse, Jürgen Jenstch, der mit seiner Frau Sarah segelte.
Die 3. gemischte Crew ist die italienische Crew von Mirco Mazzini & Ludovica Gabellini!
Bericht vom Walchensee
Bericht Walchensee:
Vom 25.05.2019 bis 26.05. fand die Regatta "Rund ums Walchenfass"
statt.
Anmeldung war bereits am Freitag. Viele waren schon am Freitag
da.
Samstag Morgens Steuermannbesprechung: Die Tornados segeln zusammen
mit
den 7 A-Cats in einer Gruppe! Für eine alleinige Startgruppe
waren
zuwenig Tornados da. Am Campingplatz sehr wenig Wind, die Boote
wurden
rausgeschleppt. Draussen 4 Wettfahrten hintereinander bei sehr
konstantem Nordwind. Diesmal keine Thermiklage, sondern
normaler
Nordwind, der zwischen Herzogstand und Jochberg verstärkt wurde
2-4bft.
Großteils guter Doppeltrapezwind. Die Tornados haben hart
gekämpft.
Einmal war die komplette Klasse innerhalb einer Sekunde durchs
Ziel.
Erstaunlich, obwohl die A-Cats ideale Bedingungen hatten, und nur
so
dahinfoilten, war ein Tornado bei der zweiten Wettfahrt am Ende
einmal
sogar Gruppenerster. Auch sonst war mindestens ein Tornado
spätestens
3ter im Ziel. So altbacken ist dann der Tornado dann doch wohl
noch
nicht! Es könnten sich nur gerne wieder mehr an den Regatten
beteiligen.
Auch wenn die F18 mit 8 Booten ebenso mit geringer Beteiligung
zu
kämpfen hatten. Sonntag kam keine Wettfahrt mehr zustande,
totale
Flaute, da Regen vorbei und noch keine Sonne. Trotzdem eine
lohnende
Veranstaltung mit sehr professioneller Wettfahrtleitung. Insgesamt
sehr
empfehlenswert und windsicher. Ich hoffe nächstes Jahr wieder
auf
angemessene Beteiligungszahlen der Tornados.
Raphael und Peter
VG Peter
NACHRUF
"Wir verloren einen Freund, ein Vorbild, einen begeisterten Segelsportler.
Klaus Poguntke verstarb kurz nach seinem 80. Geburtstag am 26. April 2019.
Die feierliche Urnenbeisetzung findet am Freitag, 7. Juni 2019 um 12:00 Uhr auf dem Städtischen Friedhof in 12105 Berlin-Schöneberg, Eythstraße 1 - 25 statt."
Daniel Weller.
RAIFFEISEN EURO CUP
am 18.-19. Mai 2019
Abgesagt
Hallo liebe Tornado Segler nach langem Überlegen ist der Veranstalter und die Klassenvereinigung zu dem Entschluss gekommen die Regatta auf der Fraueninsel abzusagen.
Es ist Schneefall angesagt und Temperaturen von 1 bis 3,5 Grad zu
erwarten.
Nun habt ihr auch noch 5 Tage Zeit eure Zimmer zu stornieren.
Es tut mir leid, aber man muss auch manchmal vernünftig sein. Wenn es nicht geht, dann geht's nicht.
Der Veranstalter kann nicht wegen sechs oder sieben Schiffen die ganze Crew an Land und auf dem Wasser parat stehen
lassen.
Es tut mir außerordentlich leid! Wir wünschen euch ein schönes Wochenende. Wir werden sicherlich diese Regatta nachholen, euer
Vorstand der Tornado Klassenvereinigung
Marktplatz Password Tornado
Bitte Equipment einstellen
Die neue Segelsaison kommt!
Ich habe mich nach dem neuseeländischen Americas Cuper orientiert.
Mal sehen wie es auf dem Wasser ausschaut. Nach 60 Std. schleifen 13 Std. Kriegsbemalung sieht der Tornado nun so aus. Alle Leinen wurden ersetzt, der Mast hat einen neuen Anstrich bekommen und ein neue Trampolinspannvorrichtung kommt in diesem Jahr nun zum EInsatz.
Ich hoffe wir sehen uns,
Grüße Markus
Jahreshauptversammlung während des Alpencups in Füssen 6. Juli. 2019 um 20 Uhr.
Mit Neuwahlen!!!
Vorraussichtliche Termine 2019
20. - 22. April
Cesenatico Italienische Meisterschaft (ITA)
ORGANIZING CLUB: CONGREGA VELISTI CESENATICO Via Cavour 27 – 47042 CESENATICO FC – ITALY Tel: +39 0547 078255 – Fax: +39 0547 078244 Web: www.congregavelisti.it - E-mail: congrega@tin.it
4. - 5. Mai
Deutsche Klassenmeisterschaft Föhnhorn Regatta Fraueninsel German open (GER) Anmeldungslink
18. - 19. Mai
Euro Cup Bregenz Rohrspitz VStM (AUT)
25. - 26. Mai
Takelplatz: Campingplatz beim Ort Walchensee
Regattawart: Ulrich Begemann (regattawart@segelfreunde-walchensee.de)
Liebe ehemalige Teilnehmer der Regatta um’s Walchenfasss
Die diesjährige Regatta um’s Walchenfass findet am 25./26 Mai statt, da der Campingplatz wegen Ferienzeit und zahlreicher Feiertage an den Wochenenden im Juni von Urlaubern belegt ist,
Wie immer könnt Ihr über raceoffice melden: http://www.raceoffice.org/Walchenfass2019
Wir freuen uns auf Euer Kommen.
Gru? Ulrich Begemann
5. - 9. Juni
Europameisterschaft Rimini (ITA)
6. - 7. Juli
20. - 21. Juli
Dervio Lake Como Schweizer Meisterschaft (ITA)
2. - 4. August
6. - 8. September
http://www.circolovelaarco.it/
13. - 15. September
Tschechische Meisterschaft Lipno (CZE)
Endergebnisse bei der Weltmeisterschaft in Takapuna NZL
Estela Jentsch & Daniel Brown (GER) holen Bronze und mehr.
Ergebnisse
1st - Brett Burvill & Max Puttman(AUS)
2nd - Jorg Steiner & Michael Gloor (SUI)
3rd - - Estela Jentsch & Daniel Brown (GER)
Mixed Team Division
1st - Estela Jentsch & Daniel Brown (GER)
2nd - Zdenek Pavlis & Michaela Pavlisova (CZE)
3rd - Jared Eyles & Suzanne Eyles (AUS)
Youth Division
1st - Estela Jentsch & Daniel Brown (GER)
2nd - Helena Sanderson & Jack Honey (NZL)
3rd - Tomer Simhony & Benedict Wachsmann (NZL)
Full results
https://www.sailwave.com/results/2019_Tornado_World_Championship.htm
Bericht Estella Jentsch http://regatta-online.org/?p=982
Bericht Team Betz
Neuseeländische Meisterschaft
und Weltmeisterschaft im Tornado 2019: Winddreher bis zu 25 Grad und wechselnde Windstärken von 5 kn und 25 kn.
Vom 01. bis zum 10. Januar 2019 fanden die neuseeländischen Meisterschaften sowie die
Weltmeisterschaft im Tornado segeln statt. Das Revier empfanden wir als sehr anspruchsvoll und die erste Wettfahrt werden die Teilnehmer so schnell nicht vergessen. Nach einem Start bei fünf Knoten
Wind, zahlreichen Winddreher und -löcher sind wir glücklicherweise als fünfter ins Ziel eingelaufen. Die ursprünglich gedachte Leetonne wurde nun zur Luvtonne und zum
Ziel.
Bei einem der Starts wurden wir mit der Strömung und einem anderen Schiff, das uns das Heck
angeschoben hat, über die Startlinie gedrückt. Mit dieser Erfahrung und dem 4. Platz bei der Neuseeländischen Meisterschaft waren wir sehr gut für die Weltmeisterschaft in Auckland
vorbereitet.
Dort lagen wir nach dem 2. Tag und vier Rennen auf dem 2. Gesamtrang. Am darauffolgenden Tag drehte
der Wind um 10 Grad und die Regattabahn, der sogenannte Aufstieg zur Luvtonne, gestaltete sich für uns schwieriger.
Aber die Erstplatzierten hatten alle die gleichen Probleme und die Liste wurde entsprechend
durchgewürfelt. Zu guter Letzt hatten wir beim finalen Rennen den Start leider nicht optimal platzieren können, so mussten wir drei Runden auf Angriff segeln, was wir leider nicht erfolgreich
umsetzen konnten. Mit einem 7. Platz ging es nun wieder zurück nach Deutschland. (Flugzeit 24 Std.) Insgesamt war es eine sehr aufregende und erlebnisreiche Meisterschaft in diesem
Revier.
Im Vorfeld der Turniere gab es bereits einige Zwischenfälle. Unser eigenes Sportgerät wurde
versehentlich auf einen Dampfer nach Singapur anstatt nach Auckland verladen und es wurde uns schnell klar, dass wir uns um einen Ersatz kümmern mussten. Wir hatten Glück im Unglück und unser
Sportgerät konnte in Malta abgefangen und wieder zurück nach Hause verschifft werden. Immerhin konnten wir so unser Segel und unser Equipment auf unserem Flug nach Neuseeland selbst mitnehmen. Unsere
Freunde in Australien halfen uns innerhalb von vier Tagen ein Ersatzschiff aufzutreiben, das kurz vor Turnierbeginn in Neuseeland eintraf.
Insgesamt haben wir eine tolle Zeit verbracht und viel gelernt was das menschliche Handeln auf dem
Boot unter Extrembedingungen angeht. Und wir haben viel erlebt, auch zum Beispiel einen sonnenbadenden Hai, der aus Versehen während des sechsten Rennens von einem neuseeländischen Team angefahren
wurde.
Unser Dank gilt allen Sponsoren, Unterstützer und Freunde die uns wohlgesonnen sind: Datatec, SMCÜ,
RVÜ, Peter Kluthausen, Marco Moden, Immobilien Rupp, Heiko Müller, die Steuerkanzlei Herdzin und Nagel. Ohne diese Sponsoren wäre das nicht möglich gewesen herzlichen Dank Grüße Nikolas und
Markus
Worldchampionship New Zealand 2019